Immer ausgefeiltere Finanzdienstleistungen, komplexe gesetzliche Vorgaben und höchste Anforderungen an den Kundenschutz machen die Vermögensplanung zunehmend anspruchsvoll. Viele Kunden sind überfordert. Hier kommt der Treuhänder ins Spiel: Ausgehend von den spezifischen Bedürfnissen des Kunden stellt er ein massgeschneidertes Dienstleistungs- und Produktpaket zusammen. Dabei greift er auf seine eigenen Kompetenzen sowie auf ein umfassendes Netzwerk an weiteren Dienstleistern zurück. Der Treuhänder ist somit Vermögensberater und Vermögensplaner in einem und wird zu einer wichtigen Vertrauensperson des Kunden.
Je nach den Bedürfnissen des Kunden besorgt der Treuhänder die Gründung von Stiftungen, Gesellschaften und Trusts und übernimmt auf Wunsch deren Betreuung und Verwaltung. Da der Treuhänder an sein Berufsgeheimnis gebunden ist, kann sich der Kunde dabei stets auf ein grösstmögliches Mass an Diskretion verlassen.
Auch für kommerziell tätige Gesellschaften erbringen Treuhänder neben deren Gründung verschiedene Dienstleistungen: Sie übernehmen die Buchhaltung und den Jahresabschluss, machen die Lohnabrechnungen und fungieren als Revisionsstelle. Im komplexen internationalen Umfeld immer wichtiger wird die umsichtige Steuerplanung. Gerade für international tätige Kunden gilt es, die nationalen Steuergesetze mit dem Steuerrecht am Wohnsitz des Kunden so in Einklang zu bringen, dass keine Mehrfachbesteuerung entsteht.
Die dynamischen Entwicklungen im internationalen Steuerrecht, aber auch die sich verändernden Anforderungen in anderen Rechtsbereichen (Rechnungslegung, Sozialabgaben, Erbrecht, Immobilien u.v.a.m.) lassen viele in- und ausländische Kunden auf die Beratung durch einen Treuhänder zurückgreifen.
Die Mitglieder der Treuhandkammer sind Spezialisten. Sie helfen gerne weiter.